Elternbeirat
Neuer
Gesamtelternbeirat am BSBZ
BSBZ (Dezember 2010) - Mit dem Schuljahr 2010/2011 ergibt
sich eine völlig neue Zusammensetzung des Gesamtelternbeirats am
Bischof-Sproll-Bildungszentrum. Die seitherigen Elternbeiratsvorsitzenden der
Grund- und Werkrealschule (Wolf-Dieter Korek und Renate Schmidinger), der
Realschule (Heidi Fieser und Karl Glaser) und des Gymnasiums (Rudolf Ehmann und
Deirdre Duffy-Baumgärtner) traten nicht mehr für eine weitere Wahlperiode an.
Zum Teil haben die Kinder der Elternbeiratsvorsitzenden die Schule verlassen,
andere Elternvertreter konnten sich aufgrund beruflicher Inanspruchnahme nicht
mehr zu einer erneuten Kandidatur bereit erklären. Um so erfreulicher ist es,
dass bei den Sitzungen der Gesamtelternbeiräte der einzelnen Schularten doch
wieder ein komplettes Team gewählt werden konnte.
Dieses soll nachfolgend vorgestellt werden. Für die Grund- und Werkrealschule
wurde Franz Hipp zum Elternbeiratsvorsitzenden gewählt, Maria Frick ist für die
nächsten drei Jahre die Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende der Grund- und
Werkrealschule. Franz Hipp ist zugleich Stellvertretender
Gesamtelternbeiratsvorsitzender.
In der Realschule hat Michael Volz die Aufgabe des Elternbeiratsvorsitzenden und
eines Stellvertretenden Gesamtelternbeiratsvorsitzenden
übernommen, Elke Schneider ist seine Stellvertreterin.
Im Gymnasium ist zukünftig Andreas Rudolf Elternbeiratsvorsitzender und zugleich
Gesamtelternbeiratsvorsitzender und Corina Kroschel die stellvertrende
Elternbeiratsvorsitzende.
Der neue Gesamtelternbeirat ist derzeit dabei, die Aufgaben zu verteilen.
Den ersten großen Auftritt hatte das Gremium jetzt schon am 8. Dezember, als die
Elternvertreter das Kollegium des Bischof-Sproll-Bildungszentrums mit einem
Nikolausgruß bedachte. Zudem waren einige der Mitglieder des Gesamtelternbeirats
bei der Jubiläumsveranstaltung des Katholischen Schulwerks am 10. Dezember.
![]() |
Franz Hipp Elternbeiratsvorsitzender Grund- und Werkrealschule Stellvertretender Gesamtelternbeiratsvorsitzender |
![]() |
Maria Frick Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Grund- und Werkrealschule |
![]() |
Michael Volz Elternbeiratsvorsitzender Realschule Stellvertretender Gesamtelternbeiratsvorsitzender |
![]() |
Elke
Schneider Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Realschule |
![]() |
Andreas Rudolf Elterbeiratsvorsitzender Gymnasium Gesamtelternbeiratsvorsitzender |
![]() |
Corina
Kroschel Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Gymnasium |
Der neue Gesamtelternbeirat im Bild:
ganz hinten sitzt Franz Hipp
(EB-Vorsitzender der Grund- und Werkrealschule und Stellvertretender
Gesamtelternbeiratsvorsitzender),
davor v. l. n. r. Corina Kroschel (Stellvertretende EB-Vorsitzende Gymnasium)
und Michael Volz (EB-Vorsitzender Realschule)
davor v. l. n. r. Andreas Rudolf (EB-Vorsitzender Gymnasium und
Gesamtelternbeiratsvorsitzender des BSBZ), Elke Schneider (Stv. EB-Vorsitzende
Realschule) und Maria Frick (Stv. EB-Vorsitzende Grund- und Werkrealschule)
Seit dem
Schuljahr 2007/2008 ist der Gesamtelternbeirat des BSBZ aktiv:
(v.l.) Deirdre Duffy-Baumgärtner, stellv. EB-Vorsitzende
Gymnasium (Busausschuss / AK Biberacher Schulen), Karl Glaser, stellv.
EB-Vorsitzender Realschule (Busausschuss /AK Biberacher Schulen / Vertreter im
Stiftungsrat), Heidi Fieser, EB-Vorsitzende Realschule und
stellv. GEB-Vorsitzende BSBZ (Seminare), Wolf-Dieter Korek,
EB-Vorsitzender Grund- und Hauptschule und stellv. GEB-Vorsitzender BSBZ
(Adventsmarkt mit Skibörse), Rudolf Ehmann, EB-Vorsitzender
Gymnasium und GEB-Vorsitzender BSBZ (Elternschaftsordnung) und Renate
Schmidinger, stellv. EB-Vorsitzende Grund- und Hauptschule
(Adventsmarkt mit Skibörse)
"Eltern stellen aus" - Anmeldungen sind noch bis 31. September 2008 möglich
BSBZ/Rottenburg (30.01.08) - Der Gesamtelternbeirat der
katholischen Privatschulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart plant für das
Frühjahr 2009 eine Ausstellung unter dem Motto "Eltern stellen aus". Die
Ausstellung wird in den Räumen der Akademie in Obermarchtal präsentiert.
Ausstellungsdauer wird etwa drei Monate sein. Zu der Ausstellung soll es auch
einen Aktionstag geben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Eltern der Katholischen Freien Schulen in der
Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Für die Ausstellung können selbst erstellte Arbeiten aus den Bereichen Malerei,
Grafik, Druck, Plastik und Kleinkunst eingereicht werden.
Beim Aktionstag selbst können Eltern ihre Kunst und ihre Arbeiten vorstellen und
eventuell auch deren Herstellung präsentieren.
Eine Anmeldung ist noch bis 31. September 2008 möglich. Die Arbeitsgruppe
Elternausstellung freut sich auf viele Anfragen.
Nähere Informationen und Telefonnummern von Ansprechpartnern gibt es unter der
Telefonnummer 07351/3412-0.
Neuwahlen des
Gesamtelternbeirats im Herbst 2007
BSBZ (Schuljahr 2007/2008) - In den Reihen der Elternbeiräte
gibt es immer wieder "Bewegung". So sind seit dem Schuljahr auch alle
Elternbeiratsvorsitzenden neu gewählt worden. Für die Grund- und Hauptschule ist
seit dem Schuljahr 2007/2008 Wolf-Dieter Korek Elternbeiratsvorsitzender.
Stellvertrende Vorsitzende ist Renate Schmidinger. Die neu gewählte Vorsitzende
des Elternbeirats der Realschule ist Heidi Fieser, ihr Stellvertreter Karl
Glaser. Im Gymnasium hat nun Rudolf Ehmann das Amt des EB-Vorsitzenden inne.
Seine Stellvertreterin ist Deirdre Duffy-Baumgärtner.
Gesamtelternbeiratsvorsitzender des Bischof-Sproll-Bildungszentrums ist Rudolf
Ehmann, Heidi Fieser und Wolf-Dieter Korek sind die Stellvertrenden Vorsitzende
des Gesamtelternbeirats.
Bescherung des
Elternbeirats
BSBZ (19.12.05) - Mit der
"Geschichte vom allerkleinsten Engel" haben die drei
Elternbeiratsvorsitzenden der Schulen des BSBZ, Michaela Jenke, Christel
Dickinson-Rolle und Carmen Bogenrieder das Kollegium des BSBZ beschenkt und für
die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr gedankt. Traditionell bringen die
Elternbeiratsvorsitzenden im Namen der Eltern kurz vor Weihnachten ein kleines
Geschenk mit. Neben der gedruckten Geschichte vom allerkleinsten Engel war in
diesem Jahr passend ein Schoko-Engel dabei.
Text und Fotos: Günter Brutscher
Christel Dickinson-Rogge,
Elternbeiratsvorsitzende der Realschule am BSBZ
und Michaela Jenke, Elternbeiratsvorsitzende an der GHS des BSBZ mit dem
Geschenkkorb
und Weihnachtsgrüßen des Elternbeirats für die Lehrerinnen und Lehrer des
BSBZ
Ein Teil des Gesamtelternbeirats des
BSBZ nach dessen Sitzung am 23. November 2004 in der Aula
Die Vorstandschaft des
Gesamtelternbeirats des BSBZ
Die Möglichkeiten der Elternarbeit
an Katholischen Freien Schulen sind sehr vielfältig. Darauf wird schon in der
Grundordnung und in der Schulverwaltungsordnung für die Katholischen Freien
Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hingewiesen. Eltern haben danach
das Recht und die Aufgabe, die Erziehungsarbeit an der Schule zu fördern und
mitzugestalten. Dabei tragen sie die Ziele der Schule mit und helfen sie zu
verwirklichen.
Diese Elternrechte werden vor allem durch die Mitarbeit in den
Klassenpflegschaften, den Elternvertretungen und der Schulkonferenz
wahrgenommen. Daneben bietet auch der Bereich der Gemeinschaftspflege ein
großes und nicht weniger wichtiges Betätigungsfeld.
In den einzelnen Klassen wurden hierzu im Laufe der Jahre die
unterschiedlichsten Aktivitäten entwickelt. Beispielsweise zu nennen sind die
Grillfeste, Wanderungen, Ausflüge, Kegelturniere, Besinnungstage,
Marktplatzstände, Zeltlager, Stammtische, Selbstverteidigungskurse und
Themenabende.
Ergänzend hierzu hat auch der Elternbeirat verschiedene Ideen in die Tat
umgesetzt. Von der traditionellen Skibörse über Fahrradbörsen,
Berufsinformationsbörsen bis hin zum Seminar des Elternbeirats. Überall steckt
ein immenses Elternengagement dahinter.
Mit ihrer Einsatzbereitschaft und Freude am Miteinander tragen die Eltern einen
beachtlichen Teil zum Gelingen einer lebendigen Schulgemeinschaft bei. Einige
Mütter unterstützen das schulische Angebot durch ihre Mitarbeit in der
Schülerbücherei. Dank deren Tätigkeit können sich die Grundschulkinder an
der Büchereinstunde erfreuen.
Eltern sind zudem auch aktiv, wenn es darum geht, für allgemeine schulische
Belange einzustehen. So versucht der Busausschuss mit seinen Buslinienvertretern
dafür zu sorgen, dass der Bustransfer möglichst sicher und reibungslos
erfolgen kann.
Elternarbeit war von Anfang an ein wesentlicher Baustein im Haus der Schule.
Zusammen mit dem großartigen Engagement aller am Schulleben Beteiligten konnte
auf dem soliden Fundament des christlichen Menschenbildes ein Gebäude erricht
werden, das bis heute Wertmaßstäbe ausstrahlt. Elternhaus und Schule haben
sich als gemeinsame Wegbegleiter auf dem für jeden Schüler wichtigen Weg zu
einem eigenständigen "ICH" bewährt.
Schon Henry Ford sagte: "Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist
Fortschritt. Zusammenarbeiten ist Erfolg." Dies gilt nicht nur in der
großen politischen Welt, sondern auch im Kleinen vor Ort, so auch im
Bischof-Sproll-Bildungszentrum.
Carmen Bogenrieder, Vorsitzende des Gesamtelternbeirats (auf dem Foto mit ihrer Tochter Stefanie)